Anfang 2021 startete die Arnis Strike Challenge, initiiert von Philipp Wolf. Ich wurde von Philipp zur Teilnahme nominiert. Arnis Strike Challenge – Was ist das denn jetzt überhaupt? Die genauen Regeln kann man hier nachlesen. (http://www.wolf-flow.de/asc2021/) Für alle Klick-Faulen: 5 Wochen jeden Tag eine Schlagkombination je 10x mit links und rechts schlagen, jeden Tag ein Video von seiner besten Wiederholung aufnehmen und in einem sozialen Netzwerk seiner Wahl online stellen um damit möglichst viele zu motivieren das gleiche zu tun. Soweit die Regeln. … nichts für mich, dachte ich, die fern ab von Facebook- und Insta-fame unterwegs ist, jedenfalls erstmal. Nach zwei Tagen Bedenkzeit legte ich tatsächlich los. Nur für mich, aber trotzdem mit täglichem Video – sonst glaubt mir das ja keiner. 🙂 Mein kleines Strike-Challenge Tagebuch kommt hier: Achtung, Spoiler: ja, ich habe es durchgezogen. Für Freunde des Bewegtbildes gibt es auch einen Zusammenschnitt der Videos (Danke CaRsten!).
Tag 1: Die Schlagkombi der ersten Woche, easy, dachte ich. Aber in Zeiten von trainingsfreiem Lockdown… rechts, ja okay, ich bin ein wenig eingerostet. Nun, links… das geht gar nicht. Wie der erste Mensch, der einen Stock in der linken Hand hält. 10x, naja lieber noch ein paar mehr. Aber morgen geht’s ja auch schon weiter.
Tag 3: Ok, geht schon langsam besser. Aber mit links ist nach wie vor komisch. Und hey, ist das Muskelkater im Unterarm?
Tag 6: Langsam wird auch links. Auch das Gefühl für das Handgelenk wird besser.
Tag 8: Beginn Woche 2 mit Zahlenverwirrung im Video und mit Erweiterung der Schlagkombination. Nochmal angucken. Wie? Von oben rechts , Redondo geschlossen… Ok, noch langsamer. Rechts läuft langsam. Jetzt links. Hä? Nee. Krass, so schwer ist das doch eigentlich nicht. Mein linker Arm fühlt sich an, als ob er nicht zum Rest meines Körpers gehören müsste.
Tag 9: Heute klappt die Sequenz schon besser. Aber besser ich mache es weiterhin langsam und achte auf die technisch saubere Ausführung. Das ist echt schwer. Ich will ja die 10x pro Seite nicht einfach nur abarbeiten.
Tag 10: Heutiges Ziel: mit links 20 Wiederholungen statt nur 10. Nach den 10 Stück ist die Luft raus. Na gut, morgen geht’s weiter.
Tag 15: Beginn Woche 3: Banda y Banda und Rompida. Schnitttechniken aus dem klassischen Bereich. Wann habe ich denn zuletzt Klassik gemacht? Oh man, wie war das mit der freien Hand, die checken soll…?! So, und immer schön jeden Tag ein Video aufnehmen. Es sind natürlich nicht immer mindestens 4 Stück, die ich aufnehmen muss, bis die Schlagkombi so ist, dass man sie vorzeigen kann, und ja, die Zahlen, die ich in den Videos zeige, stimmen immer 🙂
Tag 16: Da ich die Videos nicht jeden Tag online gestellt hab, fehlte mir natürlich auch das direkte Feedback. Deshalb habe ich Carsten mal drüber schauen lassen: „ Du hast ein Hüftgelenk, benutze es doch bitte einfach mal.“ Na gut, also nochmal.
Tag 17: Heute war echt nicht schön. Einfach nur je 10x „hingerotzt“ um es gemacht zu haben. Morgen wird wieder besser.
Tag 22: Beginn der Woche 4. Ergänzung der Stiche. Zum Glück gibt es das Video, in dem Philipp es langsam zeigt. Also langsam nachmachen. Wo sind die Ziele? Hüfte mitnehmen, seitlich zum Kopf, weiter durchziehen…
Tag 24: Ich erwische mich immer wieder dabei wie ich links sehr schnell werde und damit unsauber bin. Aus langsam wird schnell. Irgendwann von alleine. Slow is smooth, smooth is fast. – sagt mir immer mal wieder jemand.
Tag 29: Beginn der 5. und damit letzten Woche. Erstmal die neue Schlagkombi draufkriegen. Diesmal Abanicos, die in meinem Level eigentlich noch nicht „freigeschaltet“ sind. Musste das langsame Video von Philipp auf 75% Geschwindigkeit laufen lassen, wieder und wieder, bis ich die Kombi irgendwann drauf hatte.
Tag 34: Heute probiere ich mal was aus… Die Schlagkombi auf meinem Balance board. Etwas wacklig, aber ging.
Tag 35: Okay, letzter Tag. Wow, ich hab es wirklich durchgezogen.
In Philipps Tag 16 schreibt er: „ It is not the days where you feel good that help you progress the most in your training it is days where you don’t and train anyway.“ Wenn du nach der Arbeit heim kommst und eigentlich fertig bist und trotzdem noch was machst – das hat die Challenge in jeden Fall geschafft, diesen kleinen oder größeren Schweinehund an diesen Tagen zu besiegen. Ein sehr schönes Gefühl für mich war auch zu merken, wie man doch jeden Tag ein klein wenig besser oder sicherer wird. Aber man muss es halt machen. Danke Phillipp und Stef An fürs Nominieren und damit auch Motivieren es durchzuziehen!
(English please)
Arnis Strike Challenge
In the beginning of 2021 Philipp Wolf started the Arnis Strike Challenge. I was nominated by Philipp to participate. Arnis Strike Challenge – what the heck is that? The exact rules are written down here (http://www.wolf-flow.de/asc2021/). For those who are too lazy to follow the link: Practice a preset striking pattern for 5 weeks every day, 10 times with the right and the left hand, respectively. Every day you record a video with one of your best repetitions and upload it onto a social media channel of your choice, so that many many people are challenged to take part as well. Those are the rules. Pretty simple – but nothing for me who is not an insta or facebook-fame-girl. That’s what I thought. Two days later I started. Only for me but with recording the mentioned video every day. Otherwise, who would believe me in the end?! 🙂 Continue reading for my strike-challenge dairy. (Caution, Spoiler alert: Yes, I did it.) For everbody who is more into moving images there is a compilation of my daily videos (thx CaRsten for cutting!)
Day 1: Strike pattern of the first week. Pretty vanilla, I thought. But in times of Lockdown without any stick training… well, right hand, okay. Left hand: whoa, that is not possible. I feel like the first person holding a stick in the left hand. 10 repetitions. Okay, better do some more.
Day 3: Alright, getting better. But the left hand strikes are still a bit awkward. And, wait, are those muscle aches in the forearm?
Day 6: Left side even better – also the feeling for moving the wrist correctly is coming back.
Day 8: The beginning of week 2 related with some confusion in the numbers in the video and an extended strike pattern: Let’s watch again. What is Philipp doing? Coming from the right, closed redondo. Well, I need it muuuch slower. The right hand finally knows what to do. But the left one? Nope, again. The left arm feels like it doesn’t belong to my body.
Day 9: Today I manage the strike sequence already quite good. Probably because of doing it very slowly and paying attention on technical correctness. Pretty hard though.
Day 10: Goal of today: 20 repetitions with the left hand instead of only 10. After the first 10 I’m done. I simply don’t have the urge today. Let’s see what tomorrow brings.
Day 15: The beginning of week 3: banda y banda and rompida – blade based techniques. Well, I can’t really remember when I trained those the last time… what about the empty hand? Check, when the blade ran through or something like that… And, do not forget: record one video per day. Yes, only one and not 4 or more until the pattern was struck correctly and in a way you dare to show to anybody. And yes, I do have a tiny problem with numbers in the video. 😉
Day 16: Since I didn’t upload the videos I was lacking feedback. Kind CaRsten had a look on what I did so far: ”You do have a hip. That is a joint. Use it as such, plesase!” Alright, the same again with a moving hip.
Day 17: Today was a bad day. Simply did the 10 reps per side. Nothing more. Only to get it done. Tomorrow we go on.
Day 22: The beginning of week 4. The pattern is extended with different thrusts. Fortunately, I have the video with Philipp doing it slowly. So I try to copy his moves. Where do I aim? Use your hip, strike sideways to the head…keep up!
Day 24: I catch myself again and again doing the pattern too fast and thus being messy with the techniques. Slow is smooth, smooth is fast. – a dear friend of mine keeps saying.
Day 29: The beginning of week 5. Wow, the last week. Let’s do the new pattern first. This time abanicos were added which are actually not part of my curriculum yet (having a white belt only…). I had to run the slow Philipp video at 75 % speed, again and again until I was able to do the new pattern correctly.
Day 34: Today we do something crazy… Striking the pattern on my balance board. A bit wobbly, but, hey, I made it.
Day 35: Alright. Final day. I just did it. Philipp wrote in his day 16: „ It is not the days where you feel good that help you progress the most in your training it is days where you don’t and train anyway.“ This is like you come home from work, you are completely knackered and take your stick nevertheless. That is something the challenge did to me: help to overcome my inner bastard. I really enjoyed getting a tiny bit better from day to day. However, you have to do it. Thank you Philipp and StefAn for nominating associated with motivating me for the Arnis Strike Challenge 2021.